P3-Freunde › Foren › P3-Themen › Zentralschmierung oder nicht?
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 9 Monaten von
Peter.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Mai 2021 um 17:59 Uhr #3034
Markus
TeilnehmerHallo Forum! Ich frage mich gerade ob ich die Zentralschmieranlage wieder instandsetzen soll oder auf einzelne Schmiernippel umbauen soll.
Verwendet ihr nach der Umrüstung auf Schmiernippel Fett als Schmierstoff oder Öl wie vorgesehen.
Gibt es Probleme mit der Zentralschmierung und dem TÜV?
Wie habt ihr das gemacht? -
6. Mai 2021 um 11:54 Uhr #3035
Mike
TeilnehmerHallo Markus,
klar kann man auf Schmiernippel umstellen, dann kommt halt Fett rein!
Nur bedenken, die Buchsen die mit Öl versehen werden sollten, haben Längsrillen innen drin.
Demnach bestens geeignet für eine Zentralschmierung auf Ölbasis, man kann ja hier ein dickflüssiges Öl nehmen, SAE 250 zB.
stellst du jetzt auf Fett um werden diverse Stellen nur bedingt geschmiert, da du sicherlich nicht alles erreichen wirst. dann hast du noch das Problem mit den Buchsen und den Rillen darin. Bedingt tritt ja bist Öl aus dem Fett aus, da Fett meines Wissens dick verseiftes Öl ist. Da stellst du dir jetzt die Frage was Besser ist. Der TÜV Mensch bekommt nur die Mitteilung, das es eine offene Schmieranlage ist, dies Fahrzeug bedingt notwendig ist.
Ich hab an meinen Fahrzeugen die Zentralschmierung instandgesetzt bzw. NEU eingebaut, SAE 250 drauf und während der Fahrt von zu HAUSE weg, ein zwei mal drauf getreten. Da hat sich das Ganze dann ausgetröppelt wenn du wieder zu Hause bist, willst dir ja nicht den Ganzen Hof versauen mit Öltropfen aus der Zentralschmierung 😉Gruß Mike
-
6. Mai 2021 um 14:20 Uhr #3036
Markus
TeilnehmerDanke für deine Antwort Mike. Ich war heute bei unserem Dekra Stützpunkt und hab mich erkundigt ob es Probleme beim Zulassen eines Oldtimers mit Zentralschmierung gib. Die haben gesagt, dass das kein Problem sei, sofern da original eine verbaut war. Ebenso gibt es wohl keine Altersbeschränkung für Reifen wenn sie äußerlich ok sind.
Gruß Markus
-
7. Mai 2021 um 14:09 Uhr #3038
GBMEI
TeilnehmerHallo Markus,
willkommen zu Hause…zum Thema: Die Ausstattung ab Werk war wohl original mit Zentralschmierung und natürlich optimal für die Wartung. Nach Betriebsanleitung original für 03 HD Mot 8 -also Motorenöl- vorgesehen. Ja, Fett hat gewisse Nachteile und das Abschmieren ist schon aufwendiger.
Zum Thema “Zulassung” lese da noch mal hier im Forum unter P3-Thehmen, da hat Peter über diverse Erfahrungen berichtet…
Gruß
Gerd -
7. Mai 2021 um 17:30 Uhr #3039
Markus
TeilnehmerHallo Gerd! Ja, schön endlich wieder zu Hause zu sein!
Ich hab ja hin und her überlegt und bin nun zu dem Entschluss gekommen die originale Zentralschmieranlage wieder instand zu setzen. Es müssen bei meinem Fahrzeug ALLE Leitungen ersetzt werden. Ich hoffe mit saugfähigen Unterlagen die Öltropfen auffangen zu können.
Bleibt gesund!
Markus -
10. Mai 2021 um 09:02 Uhr #3040
P3-Freund
VerwalterHallo,
ich hatte ja beschrieben, dass ich auf Schmiernippel umgestellt habe. Meine jetzigen Erfahrungen über die letzten 10 Jahre haben mich aber dazu bewogen, das nächste Fahrgestell wieder mit der Zentralschmierung auszurüsten. Man kommt nicht an alle Schmierstellen mit einer Fettpresse gut ran, so dass die Zentralschmierung schon Vorteile aufweist. Auch der Beitrag von Mike erscheint mir wichtig!
Kritikern von Ölflecken kann man ja sagen, dass man biologisch abbaubares Öl verwendet.Wir wissen ja, ein P3 ölt nicht, er markiert sein Revier!!!
Viele Grüße
Peter -
23. August 2021 um 08:55 Uhr #3130
Ralph
TeilnehmerHallo,
Frage an die Runde, die ihre Zentralschmierung instandgesetzt hat. Woher habt ihr neue Schläuche bekommen?
Danke und Viele Grüße
Ralph
-
23. August 2021 um 13:44 Uhr #3132
Mike
TeilnehmerHallo Ralph,
eine Firma die Hydraulik macht, kann dir da weiter helfen.
oder im IFA Programm mal geschaut wo diverse Schläuche mit 6 mm Rohrenden angeboten werdenGruß Mike
-
18. Oktober 2021 um 10:23 Uhr #3236
Ralph
TeilnehmerHallo, kurze Info noch. Alle Schläuche bei https://www.vogel-zentralschmierung.de/ in der Niederlassung meiner Nähe nachfertigen lassen. 5 dünne und 2 dicke und anstatt der Gummiummantelung auf Metallgewebe außen gesetzt, auch wenn es nicht 100 % original ist. Die dünnen gingen problemlos inkl. Kegelring und Überwurfmutter. Bei den beiden Dicken musste ich die alten Überwurfmuttern wiederverwenden, da die ein Gewinde haben, dass Vogel so nicht hatte und die neuen Schläuche mit Überwurfmuttern mit nicht passendem Gewinde kamen. Verbaut hat Vogel unten drunter SKF Material.
-
18. Oktober 2021 um 13:16 Uhr #3238
Markus
TeilnehmerDanke dir für den Tip Ralf! Evtl. können die ja auch ein Komplett-Set für den P3 anbieten?
-
16. Dezember 2021 um 20:04 Uhr #3536
Peter
TeilnehmerHallo Leute ich nehme Rotzfett und bin ser zufrieden,in der Zentralschmierung. Das tut sich verflüssigen und die und die Fusspumpe drück das gut durch. Frage was für öl nimmt in den Achsgetrieben und dem Rest, nach dem DDR öl
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.