P3-Freunde › Foren › P3-Themen › Wiederbelebung P3
Schlagwörter: Doppelkreuzgelenk, Schmierung P3-Achsen
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 3 Monaten von
Hans.
-
AutorBeiträge
-
-
22. Januar 2018 um 20:13 Uhr #245
P3-Fahrer
TeilnehmerIch möchte hier mal die Restaurierung von meinem P3 vorstellen. Bekommen hab ich ihn im passablen Zustand, leider mit Multicar M22 Motor. Die Überführungsfahrt von 200m vom Vorbesitzer zu mir war mit der Leistung des Motors schon recht abenteuerlich. Am Rahmen wurde nichts zerschnitten, ist ja meist bei Fremdmotoren der Fall, leider musste aber die Motorhaube dran glauben. Nach der Demontage der Karosse ging es an das Fahrgestell. Ein paar Buchsen und die unteren Schwenklagerbolzen fertigte ich selbst an und verbaut sie. Die zwischenhebel waren komplett ausgeschlagen und wurden gegen Neuteile getauscht. Gelenkwellen vorn habe ich überholt und mit neuen Manschetten verbaut.
-
22. Januar 2018 um 20:25 Uhr #247
P3-Fahrer
Teilnehmer[img]http://up.picr.de/31609328nb.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/31609329tt.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/31609330zr.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/31609331cv.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/31609332wo.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/31609333dq.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/31609334re.jpg[/img]
-
23. Januar 2018 um 17:37 Uhr #321
P3-Fahrer
Teilnehmer[img]http://up.picr.de/31616020ag.jpg[/img]
-
20. März 2018 um 14:50 Uhr #775
Mike
Teilnehmerwieso seh ich die Bilder nicht?
Hatte ja im alten Forum schonmal eine Restauration angefangen einzustellen, seit einem Jahr ist der P3 fertig, hatte jede schraube in der Hand, drei Jahre lang, aber nur ab Oktober bis April 😉 -
21. März 2018 um 06:45 Uhr #777
P3-Fahrer
TeilnehmerJa Mike, ich kann sie auch nicht sehen. Irgendwie werden nur die links dargestellt. Vielleicht hat Peter einen Rat?
-
25. März 2018 um 07:43 Uhr #779
Hans
TeilnehmerHallo in die Runde. Da ich gerade dabei bin meinen P3 zu restaurieren, habe ich doch mal die eine oder andere Frage.
Woher bekomme ich neue wartungsfreie Radlager für die Vorderachsen? Habt ihr an den Hinterachsen die „alten Radlager“ dringelassen oder auch gegen Wartungsfreie getauscht?Fliessfett verwendet ihr also nur bei wartungsfreien Radlagern?
-
25. März 2018 um 17:53 Uhr #780
P3-Fahrer
TeilnehmerWartungsfreie Lager bekommst du bei jeden Händler der mit lagern handelt oder bei eBay usw. die Lager haben meistens die nachsetzzeichen RS oder 2RS. Mit den Fließfett in den schwenkkagern und Manschetten halte ich nicht viel. Die Kreuzgelenke werden dadurch nicht ordentlich geschmiert. Lieber nach der Ursache suchen wenn Öl ungewollt Austritt.
-
25. März 2018 um 18:06 Uhr #781
Hans
TeilnehmerDanke für die Antwort. Meine Tendenz ging auch in Richtung Original Lösung. Also Öl.
-
2. April 2018 um 20:06 Uhr #796
P3-Fahrer
Teilnehmer[img]http://up.picr.de/32290050aa.jpg[/img]
-
5. Juni 2018 um 07:43 Uhr #846
P3-Freund
VerwalterHallo ihr Helden,
ich fahre seit Jahren mit Fließfett in den vorderen Manschetten. Unlängst habe ich feststellen müssen, dass sie unten gerissen waren und ich sie erneuern muss. Das Fließfett haftete super an den Doppelkreuzgelenken und die Schmierung war gegeben, Öl wäre sicherlich längst abgelaufen. Ich stelle euch demnächst mal paar Bilder ein.
Unbedingt solltet ihr beachten, dass bei der Verwendung von wartungsfreien Lagern das Öl oder eben das Fließfett in die Manschetten gefüllt werden muss, da die Einfüllschrauben zwischen den Radlagern liegen!Gruß
Peter -
18. Juni 2018 um 19:50 Uhr #853
Hans
TeilnehmerWieviel fliessfett füllst du pro Seite ein? Ich habe noch die original Lager drin. Wollte aber auch auf fliessfett umsteigen. Fülle ich es dort ein wo das Öl für die Radlager eingefüllt wird oder / und in direkt in die Achsmanschette?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.