P3-Freunde › Foren › P3-Themen › rutschende Kupplung bei höheren Temperaturen
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 4 Monaten von
GBMEI.
-
AutorBeiträge
-
-
10. Mai 2022 um 17:05 Uhr #3750
Lilly
TeilnehmerHallo in die Runde,
bei meinem P3 hab ich das Schaltgetriebe gewechselt und hab seit dem folgendes Problem: Nach ca. 10 km, also bei betriebswarmen Fzg., fängt die Kupplung schon bei der kleinsten Steigung im 3. und 4. Gang an zu rutschen. Die Steigung kann dann nur im 2. , max. im 3. Gang bewältigt werden. Bei der Überprüfung der Kupplung mit angezogener Handbremse, eingelegtem 1. bzw 2. Gang rutscht die Kupplung nicht (der P3 zieht sogar davon :-). Dagegen im 3. und 4. Gang rutscht die Kupplung bei gleicher Stellung der Handbremse.
Kann sich jemand dieses Phänomen erklären? Eigentlich müsste es doch wegen der größeren Kraftübertragung gerade anders herum sein. Könnte es mit den 6 Federn in der Zwischenplatte zusammenhängen oder liegt es vielleicht doch am Automaten? Hat jemand eventuell diese Federn und einen Automaten übrig?
Vielen Dank für Eure aussagekräftigen Antworten.
Gruß Henry -
16. Mai 2022 um 10:39 Uhr #3751
Mike
TeilnehmerHallo Henry,
Wie ist den der Automat eingestellt, wieviel Luft hast du zwischen Ausrücklager und Mitnehmerscheibe vom Automat?
Hast du die K-Scheiben gewechselt? und die Zwischenscheibe???
wieso eigentlich nur 6 Federn an der Zwischenscheibe?Gruß Mike
-
17. Mai 2022 um 18:29 Uhr #3752
Lilly
TeilnehmerHallo Mike
Kupplungsspiel hab ich ca 2-3 mm zwischen Ausrücklager (Graphitring) und Automat. Dies sollte eigentlich ausreichend sein. Die Kupplung hatte ich zum Getriebewechsel nicht draußen. Wieviel Federn meinst du sind denn drin. Die Zwischenscheibe hat doch nur 3 solche “Nasen” mit jeweils 2 Bohrungen für die Federn (ca. 8mm Durchmesser und ca.2cm lang)
Gruß Henry-
19. Mai 2022 um 07:53 Uhr #3755
Mike
TeilnehmerHallo Henry,
auf der Mitnehmerscheibe sind an den drei “Nasen” auf beiden Seiten Bohrungen, auch wird hierzu im E-Teilkatalog von 12 Federn gesprochen.
Also Getriebe raus, Kupplung raus, wenn du weißt das nur 6 Federn drin sind, fehlen auf jeden Fall nochmal sechs.
Bei dieser Gelegenheit die K-Scheiben anschauen, dazu ist im Werkstatthandbuch eine schöne Graphik drin, woran du erkennst welche Scheibe innen rein muß und welche außen. Auch die Belagstärke mal messen.
Auch solltest du beim Aufschrauben des Automaten schauen, das sich alles gleichmäßig spannt, also die eine Schraube nicht gleich voll anziehen, Stk f.Stk bis alles fest ist
Wenn alles drin ist, was rein muß 😉 dann sollte das auch gehen!Gruß Mike
-
-
18. Mai 2022 um 15:29 Uhr #3753
sima
TeilnehmerHallo Henry,
die Kupplung beim P3 hat zwei unterschiedliche Kupplungsscheiben, die in der richtigen Reihenfolge und Stellung (Richtung zum Getriebe) eingebaut werden müssen. Fehler beim Zusammenbau können lange Zeit nicht auffallen (bei mir 10.000 km), führen aber auf jeden Fall zu Problemen mit der Kupplung!Auch wenn es etwas Arbeit macht, ich würde zuerst hier ansetzen und nachschauen, ob die Kupplung genau nach Handbuch zusammengebaut ist.
Grüße Maik
-
20. Mai 2022 um 11:29 Uhr #3758
GBMEI
TeilnehmerHallo in die Runde,
und was in der Praxis auch schon vorgekommen ist : verölte Kupplungsbeläge ! Die einfachste Erklärung: da war mal zu viel Öl im Motor, ansonsten Getriebe undicht usw. Als erste Maßnahme hat Bremsenreiniger von außen geholfen, sonst bleibt nur die Reinigung nach Demontage und “Ölquellenbeseitigung”.
Gruß
Gerd
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.